Sehr geehrte Damen und Herren,
Hannovers Kulturszene ist bunt, vielfältig, kreativ – und verändert sich laufend. Das trifft auch auf das HAZ/NP-Branchenbuch für alle Künstler aus der Stadt zu. Wir möchten unsere Webseiten http://kuenstler.haz.de / http://kuenstler.neuepresse.de verbessern und erarbeiten derzeit ein Konzept, wie wir Hannovers Kreativszene im Internet neu vernetzen und dort zudem alle wichtigen Informationen über die Akteure, ihre Ateliers und Werke ansprechend und zeitgemäß präsentieren können. Bis es soweit ist, schalten wir die bisherigen Seiten http://kuenstler.haz.de / http://kuenstler.neuepresse.de, wo auch Sie einen Account haben, zum 01.12.19 vorerst ab. Die Webseiten erfüllen in der derzeitigen Form nicht mehr die notwendigen technischen und rechtlichen Anforderungen an einen solchen kostenlosen Service (auch in Sachen Datenschutzregelungen). Wir freuen uns, dass Sie seit so langer Zeit bei uns sind und den Seiten die Treue gehalten haben. Natürlich kontaktieren wie Sie gerne, sobald wir Sie zu einem neuen vergleichbaren Angebot von uns einladen können.
Sie selbst brauchen jetzt nichts weiter zu tun. Wenn Sie Ihre dort eingetragenen Angaben und Daten behalten möchten, dann bitten wir Sie, sich bis zum oben angegebenen Termin selbstständig eine Kopie hiervon zu machen.
Übrigens: Wussten Sie schon, dass Sie auf https://www.haz.de/Nachrichten/Kultur / https://www.neuepresse.de/Nachrichten/Kultur laufend aktuelle Nachrichten, Geschichten und Hintergrundberichte über die Kulturszene in Hannover, Niedersachsen, Deutschland und der Welt finden können? Schauen Sie doch einmal vorbei, es lohnt sich.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre HAZ-Redaktion / Ihre NP-Redaktion
![]() |
Kontaktdaten
|
Ute Heuer lebt und arbeitet in Hannover - trotz Lehrauftrag in Berlin.
Lebenslauf
1964 geboren in Braunschweig
1983-90 Studium der Freien Kunst an der Kunsthochschule,
Braunschweig
1988 Diplom der Freien Kunst
1988/89 DAAD - Auslandsaufenthalt in London, GB
1990 Meisterschülerin der Kunsthochschule Braunschweig
1994 Atelierförderung des Landes Niedersachsen
1998-2007 Dozentin, Bundesakademie Wolfenbüttel
2000-2007 Lehrauftrag an der Kunsthochschule Braunschweig
2010/11 Lehrauftrag an der Universität der Künste, Berlin
Preise und Stipendien
1988 DAAD - Jahresstipendium für London
1990 Kunstpreis der Orangerie Darmstadt
1991 Barkenhoff - Stipendium, Worpswede, Land
Niedersachsen
1992 Arbeitsstipendium der Stiftung Ludwig,Schöppingen, NRW Filmförderpreis des 3. Verdener Kurzfilmfestival für
den Film
"Busy Body" (zus. mit G. Gockell u. S. Bürger)
1993 Niedersächsisches Nachwuchsstipendium
1997 Schloß Bleckede Stipendium, Land Niedersachsen
1998 Niedersächsisches Jahresstipendium, Land Niedersachsen
2007 PWC Zukunftspreis für das Vermittlungsprojekt:
Mobile Atelier
2010
Galerie Schüppenhauer, Köln (K.)
Kunstverein Gießen, Advotec, Sammlung Tappe
Haus Lange, Scuol, Engadin, Schweiz
Galerie Lange + Galerie Schüppenhauer
2009
Galerie vom Zufall und vom Glück, Hannover (K.)
2008
Konsumverein Braunschweig (K.)
2007
Verein für Aktuelle Kunst in Oberhausen
Galerie Schweden, München
Galerie Schüppenhauer, Köln
2005
Galerie Schweden, München
2004
Orangerie Hannover (K.)
Nord/LB Forum, Braunschweig (K.)
Galerie Vayhinger, Radolfzell
2003
Kunstverein Münsterland (K.)
Galerie Schüppenhauer, Köln
2002
Galerie Kämpf, Basel (K.)
2001
Galerie Schüppenhauer, Köln (K.)
Haus Harig, Hannover
2000
Galerie Schlieper, Sande
Siemens Kulturprogramm, München
1999
Staatliches Museum Schwerin (K.)
Kunstverein Celle (K.)
Galerie Petermeier und Kühr, Dortmund
1998
Künstlerhaus Göttingen
"Please Touch", Konikus Gallery, Bristol
1997
Galerie Petermeier und Kühr, Dortmund
Galerie Stefan Rasche, Münster
1996
Kunstverein Wolfenbüttel ( K.)
1994
Kubus Hannover, Städtische Galerie ( mit K. Hoppe) (K.)
1993
Produzentengalerie Kassel,
1992
Kunstverein Wunstorf, Hannover (K.)
Nicht jede Anleitung erschließt sich jedem Nutzer auf den ersten Blick. Die häufigsten Fragen haben wir hier für Sie zusammengestellt.