Sehr geehrte Damen und Herren,
Hannovers Kulturszene ist bunt, vielfältig, kreativ – und verändert sich laufend. Das trifft auch auf das HAZ/NP-Branchenbuch für alle Künstler aus der Stadt zu. Wir möchten unsere Webseiten http://kuenstler.haz.de / http://kuenstler.neuepresse.de verbessern und erarbeiten derzeit ein Konzept, wie wir Hannovers Kreativszene im Internet neu vernetzen und dort zudem alle wichtigen Informationen über die Akteure, ihre Ateliers und Werke ansprechend und zeitgemäß präsentieren können. Bis es soweit ist, schalten wir die bisherigen Seiten http://kuenstler.haz.de / http://kuenstler.neuepresse.de, wo auch Sie einen Account haben, zum 01.12.19 vorerst ab. Die Webseiten erfüllen in der derzeitigen Form nicht mehr die notwendigen technischen und rechtlichen Anforderungen an einen solchen kostenlosen Service (auch in Sachen Datenschutzregelungen). Wir freuen uns, dass Sie seit so langer Zeit bei uns sind und den Seiten die Treue gehalten haben. Natürlich kontaktieren wie Sie gerne, sobald wir Sie zu einem neuen vergleichbaren Angebot von uns einladen können.
Sie selbst brauchen jetzt nichts weiter zu tun. Wenn Sie Ihre dort eingetragenen Angaben und Daten behalten möchten, dann bitten wir Sie, sich bis zum oben angegebenen Termin selbstständig eine Kopie hiervon zu machen.
Übrigens: Wussten Sie schon, dass Sie auf https://www.haz.de/Nachrichten/Kultur / https://www.neuepresse.de/Nachrichten/Kultur laufend aktuelle Nachrichten, Geschichten und Hintergrundberichte über die Kulturszene in Hannover, Niedersachsen, Deutschland und der Welt finden können? Schauen Sie doch einmal vorbei, es lohnt sich.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre HAZ-Redaktion / Ihre NP-Redaktion
![]() |
Kontaktdaten
|
Seit Mitte der neunzehnhundertneunziger Jahre künstlerische Arbeiten aus Kaffeepulver und anderen Materialien. Schwerpunkte sind Installation und Zeichnung.
geboren in Lauchheim
1993 Ernennung zum Meisterschüler von Professor Ulrich Baehr, FH Hannover
1986-92 Studium der Freien Kunst (Dipl.) an der FH Hannover
Kunstworkshops / Residenzen / Awards (Auswahl)
2015 International Artworkshop, Gludsted, Dänemark
2013 Artist in Residence of Nagoya University of Arts, Nagoya, Japan
2011 Zeichnung - Artist in Residence, Stephansstift, Hannover
2005 IF Museum Innerspaces, Artist in Residence, Poznan, Polen
2004 Crossing Time - Crossing Spaces - Artist in Residence, IF Museum, Poznan, Polen
1998 Woda, Artist in Residence, Jakubowo, Polen
1996 Förderstipendium des Landes Niedersachsen zum Atelierausbau
Einzelausstellungen (Auswahl)
2013 "WiederFinden", Produzentengalerie Giftgötze, Lengede
2010 "Feuermalerei", Städtische Galerie, Petershagen
2006 "Kaffeeraum No 8", Produzentengalerie Damensalon, Berlin
1999 "Feuerspuren", NeSt, Energie-BKK, Hannover
1998 "Inzwischen", Galerie Merz, Hannover
1995 "Malerei und Zeichnung", Ostalbkreishaus, Aalen
1994 "Malerei und Zeichnung", Galerie BAKu, Hannover
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2015 "Blaue Stunde", Atelier Bettfedernfabrik, Hannover
2014 „NIEDERSACHEN-WAHL“, Kunstverein Kunsthalle, Hannover
2013 „Drawing Encounter” University of Arts, Nagoya JAPAN
2012 „Leerstelle“Kunsthalle FAUST, Hannover
2011 „Zwischen Baum und Blume“, Rittergut Edelhof, Hannover
2009 „regionale zwei“, Kunstverein Großburgwedel
2007 „Ü10“,Kunsthalle FAUST, Hannover
2005 „Schatten“, Kunsthalle FAUST, Hannover
2004 „säen-pflegen-ernten“ Kunsthalle FAUST, Hannover
2003 „Kunstvolkslauf Zinnober“, Galerie Buchholz, Hannover
2001 „Lux Aeterna“, Hermannshof, Völksen
2000 „ART for EXPO“, Ausstellungsreihe der Nord LB u.a. in New York & Singapur
1998 „Woda“, Galerie MILANO, Warschau, Polen
1997 „Sechs Lichtzeichnungen“, Künstlerhaus Meinersen
1997 „Jahresgaben 1997/98“, Kestnergesellschaft, Hannover
1995 „Claims“, Kaliberg, Empelde
1994 „Jahresgaben 1994/95“, Kestnergesellschaf, Hannover
1993 „Meisterschüler 93“, Städtische Galerie KUBUS, Hannover
Nicht jede Anleitung erschließt sich jedem Nutzer auf den ersten Blick. Die häufigsten Fragen haben wir hier für Sie zusammengestellt.