Sehr geehrte Damen und Herren,
Hannovers Kulturszene ist bunt, vielfältig, kreativ – und verändert sich laufend. Das trifft auch auf das HAZ/NP-Branchenbuch für alle Künstler aus der Stadt zu. Wir möchten unsere Webseiten http://kuenstler.haz.de / http://kuenstler.neuepresse.de verbessern und erarbeiten derzeit ein Konzept, wie wir Hannovers Kreativszene im Internet neu vernetzen und dort zudem alle wichtigen Informationen über die Akteure, ihre Ateliers und Werke ansprechend und zeitgemäß präsentieren können. Bis es soweit ist, schalten wir die bisherigen Seiten http://kuenstler.haz.de / http://kuenstler.neuepresse.de, wo auch Sie einen Account haben, zum 01.12.19 vorerst ab. Die Webseiten erfüllen in der derzeitigen Form nicht mehr die notwendigen technischen und rechtlichen Anforderungen an einen solchen kostenlosen Service (auch in Sachen Datenschutzregelungen). Wir freuen uns, dass Sie seit so langer Zeit bei uns sind und den Seiten die Treue gehalten haben. Natürlich kontaktieren wie Sie gerne, sobald wir Sie zu einem neuen vergleichbaren Angebot von uns einladen können.
Sie selbst brauchen jetzt nichts weiter zu tun. Wenn Sie Ihre dort eingetragenen Angaben und Daten behalten möchten, dann bitten wir Sie, sich bis zum oben angegebenen Termin selbstständig eine Kopie hiervon zu machen.
Übrigens: Wussten Sie schon, dass Sie auf https://www.haz.de/Nachrichten/Kultur / https://www.neuepresse.de/Nachrichten/Kultur laufend aktuelle Nachrichten, Geschichten und Hintergrundberichte über die Kulturszene in Hannover, Niedersachsen, Deutschland und der Welt finden können? Schauen Sie doch einmal vorbei, es lohnt sich.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre HAZ-Redaktion / Ihre NP-Redaktion
![]() |
Kontaktdaten
|
Aus der Architektur kommend bin ich in unterschiedlichen künstlerischen Bereichen tätig. Abschlüsse: Werkkunstschule Hannover/ Designer/Universität/ Bau-u. Kunstgeschichte/ in diesem FB Promotion. Mein hauptsächliches Interessengebiet ist derzeit die zeichnerische Darstellung unserer Hauptstadt Hannover. Als 'Stadtzeichner' habe ich über 80 Zeichnungen wichtiger Bauwerke und interessanter Orte erstellt. Daraus sind 10 Stadtteilposter entstanden: Hannover gesamt-Hannover-Mitte-Lindener Berg-Linden-Nordstadt-Langenhagen-List-Herrenhausen-Vahrenwald und die Marienburg. Als Cartoonist erstelle ich Arbeiten zu allen Themenbereichen, schreibe Kinderbücher und illustriere sie. Letzte Arbeit:"Die Geschichte vom armen glücklichen Storch "Schnabel-Ab". Derzeitig fertige ich bildnerische Vorlagen für diverse Druckträger an (Textil, Porzellan etc.).
In Berlin als Baby und Kunstwerk geboren.
Warmherzige Jesuitenschule ...
1974 in Hannover gelandet...
Herumstudiert, Werkkunstschule/ Designer-Universität/ Bau- u. Kunstgeschichte/ Promotion.
Diverse Ausstellungen in den üblichen Kunstbeherbungsstätten...
Als Architekt Einsätze in Saudi-Arabien und im Oman.
Zeit bis heute: Gearbeitet, gemalt, gezeichnet, ausgestellt, Cartoons gezeichnet, Kinderbücher geschrieben, Gipsfiguren, Raumobjekte und Lampen angefertigt, Blutdruck gemessen...
AUSSTELLUNGEN Dr. Hartmuth Böttcher
1976-1979 Mehrere kleine und größere Ausstellungen in Hochschulen, Läden
und gastronomischen Einrichtungen
1979 Ausstellungen in Muskat/ Oman und in Riyadh/ SA,
in Verwaltungsbauten, Hotels und Villen.
1980 Ausstellung FZH Ricklingen
1983 Ausstellung Volksbank Bückeburg
1983 Ausstellung im Druck-Team Hannover
1991 Ausstellung Stadtsparkasse Burgdorf
1992 Ausstellung “Artgalerie”/ Hannover
2002 Ausstellung im “Was Nun?”/ Hannover
2009 Ausstellung im “Au Camembert”/ Hannover
2009 Ausstellung in den Räumen “Brille 19”/ Hannover
2011 Cartoonausstellung im "Was Nun?"/ Hannover
2014 Ausstellung 8.Kunsthandwerkermarkt Nordstadt
Bürgerschule
2017 Straßenfest Hannover
Seit 1989 Veröffentlichung meiner Cartoons in mehreren Zeitschriften,
und im Internet: ‘Architektenblatt’, ‘Garten und Familie’,
Medizinische Portale
Nicht jede Anleitung erschließt sich jedem Nutzer auf den ersten Blick. Die häufigsten Fragen haben wir hier für Sie zusammengestellt.